
„Alte Weberei“ in Oberviechtach
Jetzt unverbindlich Informationen anfordern
✔
Vielen Dank für Ihre Nachricht!
Wir werden in Kürze Kontakt zu Ihnen aufnehmen.

„Alte Weberei“ in Oberviechtach
Im wohl letzten innerstädtischen Baugebiet an der „Alten Weberei“ in Oberviechtach entsteht hochwertiger Lebensraum in unmittelbarer Nähe zu allen wichtigen Nahversorgungs- und Bildungseinrichtungen. Ideal für Familien, entwickeln wir, moderne Einfamilien- und Kettenhäuser, die durch schöne Eigentumswohnungen ergänzt werden. So entsteht ein Wohngebiet zum Wohlfühlen.
Egal ob Sie sich Ihren Traum vom Eigenheim verwirklichen wollen oder als Kapitalanleger eine nachhaltige Wertanlage suchen, an der „Alten Weberei“ sind Sie herzlich willkommen!
Jetzt Exposé anfordern
Besondere Perspektiven.
Die Festspielstadt Oberviechtach, der Geburtsort des weltberühmten „Doktor Eisenbarth“, liegt im Oberpfälzer Wald an der bayerischen Ostmarkstraße (B 22) nahe der Grenze zu Tschechien.
Fakten:
» im Landkreis Schwandorf
» vielfältige Kulturangebote
» alle Geschäfte des täglichen Bedarfs
» ca. 40 Minuten nordwestlich von Cham
» direkte Anbindung zur B22
Alles in Ihrer Nähe.
1 Baugebiet
2 Alten- & Pflegeheim
3 Kindergarten
4 Grund- und Mittelschule
5 Gymnasium
6 Altstadtkern
7 Apotheke
8 Edeka
9 Lidl
10 Norma
11 Tankstelle
Ruhig und zentral
Mit dem Altstadtkern von Oberviechtach und allen wichtigen Geschäften und Einrichtungen des täglichen Bedarfs in unmittelbarer Nähe genießen Sie dennoch eine naturnahe Lage.
Jetzt Exposé anfordern
Details zu den Häusern an der „Alten Weberei“
• Grundstücke ab 400 m²
• Eigenheime ab 120 m²
• KfW-55-Standard
• Hochwertige Ausstattung
• Fernwärme
• Attraktive Gartenanlagen
• nachhaltige Holztafelbau-Bauweise (alternativ Massiv-Ziegel-Bauweise)
• Nachhaltiges Energiekonzept
Beispiel
Einfamilienhaus V1
Konstruktionsbedingte Änderungen können zu
geringfügigen Flächenänderungen führen.
Erdgeschoss
» 01 Wohnen/Essen/Kochen (64,64 m2)
» 02 Duschbad (4,67 m2)
» 03 Eingang (3,26 m2)
» 04 HW/Lager (5,78 m2)
» 05 Technik (9,44 m2)
» 06 Garage/Lager (29,76 m2)
Obergeschoss
» 01 Eltern (15,60 m2)
» 02 Ankleide (8,64 m2)
» 03 Kind 1 (11,48 m2)
» 04 Kind 2 (11,40 m2)
» 05 Bad (10,37 m2)
» 06 Galerie (17,62 m2)
Wohnfläche: 192,48 m²
Beispiel
Einfamilienhaus V2
Konstruktionsbedingte Änderungen können zu
geringfügigen Flächenänderungen führen.
Erdgeschoss
» Wohnen/Essen/Kochen (61,64 m2)
» Duschbad (2,32 m2)
» Eingang (5,92 m2)
» HW/Lager (5,78 m2)
» Technik (9,44 m2)
» Garage/Lager (29,76 m2)
Obergeschoss
» 01 Eltern (15,60 m2)
» 02 Ankleide (6,65 m2)
» 03 Kind 1 (11,90 m2)
» 04 Kind 2 (12,68 m2)
» 05 Bad (10,03 m2)
» 06 Büro (6,89 m2)
Wohnfläche: 178,61 m²
Hochwertige Ausstattung und exklusive Leistungen
+ Vollständige Genehmigungs- und Werkplanung, sowie EnEV- und Statiknachweis
+ Eigene Bauleitung vor Ort
+ Durchgängige Ansprechpartner von der Planung bis zur Schlüsselübergabe
+ Stahlbetonbodenplatte lt. Statik
+ Dachstuhl zimmermannsmäßig aus Schnittholz mit Zwischendämmung aus Zellulose
+ optional Keller möglich
+ Atmungsaktive Ziegelaußenwand
+ Holzfassade aus Lärche (lt. Architekturkonzept)
+ Wände: beidseitiger Kalk- oder Kalkgipsputz
+ Holzhaustüre, beidseitig in RAL lackiert
+ Kunststoff-Fenster 3-fach verglast
+ Fensterbänke außen in Aluminium eloxiert, innen in Naturstein
+ Verdeckt liegende elektrische Jalousien
+ Lüftungsanlage möglich
+ Fernwärmeheizung über Heizzentrale
+ Luft-Wasser-Wärmepumpe (Betrieben über Contractor)
+ Pufferspeicher mit Warmwassermodul
+ Fußbodenheizung in allen Wohnräumen
+ hochwertige Sanitärausstattung
+ Garage mit Flachdach
+ Sektionaltor in Anthrazitgrau (ohne E-Antrieb)